Am 12. Januar 2012 war der offizielle „IPv6 launch day“. Seit nun fast 4 Jahre bieten immer mehr Provider IPv6 an. Der gorße Vorteil von IPv6 ist offensichtlich, so dass die Anzahl der Adressen gigantisch ist. Mit IPv6 fällt auch das altbekannte NAT (Network Address Translation) weg.
Jedes Gerät, kann jetzt eine eindeutige IPv6 Adresse erhalten. Diese Adresse kann dann auch im Router (ggf. Fritzbox) geroutet werden, so dass diese öffentlich im Internet verfügbar ist. Speziell wenn man zu Hause eine Webserver auf einer Raspberry Pi bertreiben möchte oder aber um Kosten zu sparen einen IPv6 Only VPS betreibt benötigt man eine preiswerte/kostenlose Lösung.
Alles in allem ist IPv6 ein saubere Sache, wären da nicht noch einige IPv4 ONLY Nutzer im Netz unterwegs. Jetzt beginnt das eigentliche Problem. Da die Webseite auch für diese Benutzer erreichbar sein muss bietet sich folgendes Setup an.
Um einen Reverse Proxy zu betreiben hat man nun die Wahl entweder einen Dienst in Anspruch zu nehmen, oder aber selbst auf einem Server eine nginx Server zu Hosten. Der Einfachheit halber möchte ich auf Cloudflare als Reverse Proxy & DNS Provider verweisen. Dieser Dienst ist kostenfrei und bietet zudem weitere Features wie kostenloses ssl Zertifikat, Auto Minify von Javascript …
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=9SKrTDUM48A[/embedyt]