Was brauchen wir? Fangen wir mit den Zertifikaten an. Zunächst legen wir einen Ordner unter /etc/apache2 namens ssl an.
mkdir /etc/apache2/ssl/ cd /etc/apache2/ssl/
Im Anschluss erzeugen wir die notwendigen Zertifikate. Hierbei legen wir der einfachheitshalber zunächst ein Skript an.
nano create_certs.sh
In die Datei bitte folgendes einfügen:
#!/bin/sh # Ersetzen mit Zerifikatsnamen keyname=MyCert openssl genrsa -out $keyname.key 2048 openssl req -new -key $keyname.key -out $keyname.csr openssl rsa -in $keyname.key -out $keyname.key openssl x509 -req -days 365 -in $keyname.csr -signkey $keyname.key -out $keyname.crt cat $keyname.crt $keyname.key > $keyname.pem chmod 664 *.crt chmod 600 *.key chmod 600 *.pem
Jetzt noch die Zertifikate erzeugen lassen:
sh create_certs.sh
Nun geht es im Froxlor Interface weiter. Hier müsst Ihr nun unter Server -> Einstellungen -> SSL Einstellungen SSL aktivieren.
Falls es beim neustart des Appache zu folgendem Fehler kommt, muss ssl noch aktiviert werden:
Invalid command 'SSLEngine', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration Action 'configtest' failed. The Apache error log may have more information. failed!
Wenn man nun das Modul aktiviert sollte es wieder funktionieren.
a2enmod ssl
Jetzt ist alles geschafft!