[HowTo] Hinzufügen eines virtuellen NIC (Network Interface) unter debian/ubuntu

Unter Linux ist es relativ einfach mehrere IP Adressen auf eine Netzwerkkarte zu binden. Bei Debian Distributionen, so wie auch Ubuntu, muss man nur eine Datei bearbeiten.

Hierzu einfach folgenden Befehlt ausführen:

sudo nano /etc/network/interfaces

Bei mir sieht das file wie folgt aus:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.1.1.100
gateway 10.1.1.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.1.1.255

Der einfachste Weg eine Virtuelle Schnittelle anzulegen, ist das eth0 Interface zu kopieren und beim Namen ein :0, :1 … anzuhängen.

auto eth0:0
iface eth0:0 inet static
address 10.1.1.101
gateway 10.1.1.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.1.1.255

Im Anschluss einfach das Netzwerk neu starten und die Einstellungen übernehmen. Das spart den Reboot.

sudo ifup eth0:0

Und das war’s dann auch schon!

Join the ConversationLeave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Comment*

Name*

Website